Frauenstetten e.V.

  • Der Verein
    • Chronik
    • Aktuelles
    • Mitgliedschaft
    • Termine
    • Platzbelegung
  • Mannschaften
    • Bambini 12
    • Damen
    • Knaben 15 I
    • Knaben 15 II
    • Herren
      • Herren 1
      • Herren Ü30
  • Ansprechpartner
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Home
  • Veranstaltung
  • Archive from category "Veranstaltung"
  • Page 2

Category: Veranstaltung

Generalversammlung beim Tennisclub Frauenstetten

  • 0
bschillinger
Montag, 13 September 2021 / Published in Veranstaltung

Roland Aumiller übergibt den Staffelstab des Vorstands an seinen Bruder Klaus-Jürgen weiter

Aufgrund der Pandemieregeln fand die jährliche Generalversammlung deutlich verspätet und erstmalig im Frauenstetter Bürgerhaus statt. Schwerpunkte waren bei der von Vorstand Roland Aumiller geleiteten Veranstaltung der Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2020 sowie die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft.

Der Vorstand begrüßte den 1. Bürgermeister Hans Kaltner, Gemeinderat und Feuerwehrvorstand Andreas Klein sowie die anwesenden Ortsvorstandskollegen. Beim Totengedenken gedachte er dem Gründungsmitglied Reinhold Bihlmeir und Ehrenvorstand Anton Aumiller. Er blickte vor allem auf viele Besuche von runden Geburtstagen der Mitglieder zurück. Aber auch dass viele Aktivitäten coronabedingt abgesagt werden mussten, wie z. B. die fast schon traditionelle Musikveranstaltung mit der Band „Grey“ und den Winterhallensport in Pfaffenhofen. Nicht ohne Stolz berichtete er über die sehr erfreuliche Mitgliederentwicklung des TCF. Von 2018 – 2020 konnte die Mitgliederzahl von 132 auf 150 gesteigert werden. Das bedeutet Rekord in der 47-jährigen Vereinsgeschichte. Noch mehr freute ihn, dass inzwischen 33 Jugendliche unter 18 Jahren dem TCF angehören. Diesen Aspekt griff auch Bürgermeister Hans Kaltner bei seinen Grußworten auf: der Verein lebt von der Jugendarbeit.

Im Coronajahr 2020 waren nur zwei Mannschaften im aktiven Spielbetrieb beteiligt. Für die Organisation und Abwicklung dankte Roland Aumiller vor allem den jeweiligen Mannschaftsführern, aber auch ganz besonders dem Betreuungsteam für die Jugend: Florian Hartl, Frank Greiner, Birgit Eser und Gerhard Hillenmeyer sowie Trainer Tom Mittring.

Florian Hartl informierte im Protokollbericht über die durchgeführten Ausschusssitzungen, davon fünf die als Telefonkonferenz abgehalten wurden.

Im Anschluss daran gab Mannschaftsführer Felix Aumiller sein Resümee zur abgeschlossenen Punktspielrunde ab. Anfangs durften noch keine Umkleiden und Duschen verwendet werden, aber im Laufe der Saison wurde fast wieder auf Normalmaß zurückgefahren. Die junge Herrenmannschaft konnte einen tollen zweiten Platz in der Kreisklasse 3 erzielen.

Jugendleiter Frank Greiner berichtete von der U10 Mannschaft, die aufgrund des Rückzugs der anderen Mannschaften nicht an der Punktspielrunde teilnehmen konnte. Eine Vereinsmeisterschaft wurde dennoch durchgeführt. Michael Gleich konnte diese für sich entscheiden. Die stv. Jugendleiterin Birgit Eser übernahm den Part der Knaben U14 Mannschaft. Eine Sensation war, dass diese Mannschaft zweimal in Folge aufgestiegen ist, was im Jugendbereich sehr selten vorkommt. Bei den Meisterschaften zusammen mit der Spielgemeinschaft vom TSV Unterthürheim konnte Niklas Enkelmann gewinnen. Diese erfolgreiche Vereinsverbindung soll auch in Zukunft weiter fortgeführt werden

Dem Kassenbericht von Klaus-Jürgen Aumiller war zu entnehmen, dass trotz der Pandemie ein positives Ergebnis erwirtschaftet werden konnte. Der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft wurden anschließend durch die Versammlung entlastet.

Vor den anstehenden turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft bedankte sich 2. Vorstand Peter Krakowka bei Roland Aumiller, der 19 Jahre lang den Vorsitz inne hatte und zur Wiederwahl nicht mehr antrat. Auch Bürgermeister Kaltner sprach von einer sehr erfolgreichen Ära, die jetzt zu Ende geht. Zusammen mit Gemeinderat Andreas Klein führte er durch die Neuwahl. Diese war keine sehr schwierige Aufgabe, da im Vorfeld bereits eine Vorschlagsliste erarbeitet wurde, die neben einem neuen Vorstand auch im Kassierer und Schriftführerbereich Änderungen brachte. Diese Wahlvorschläge wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.

Ergebnis der Neuwahlen: 

Vorsitzender Klaus-Jürgen Aumiller
Stellvertretender Vorsitzender Peter Krakowka
Kassierer Florian Hartl
Schriftführer/Chronik Benedikt Schillinger
Pressewart Klaus-Jürgen Aumiller
Jugendleiter Frank Greiner
Stellvertretende Jugendleiterin Birgit Eser
Kassenprüfer Dominic Schurer und Hermann Haas

 

Neuvorstand Klaus-Jürgen Aumiller übernahm anschließend die Sitzung und bedankte sich für das Vertrauen. Gleichzeitig dankte er nochmal seinem Bruder, der ihm einen Verein in TOP-Zustand überlassen hat.

Nachdem die Sitzung geschlossen wurde, gab es für die Anwesenden noch Bilder und Emotionen von Roland Aumiller aus dem Jahr 2020 (kja).

2. Vorstand Peter Krakowka (links) überreichte dem scheidenden Vorstand Roland Aumiller und seiner Frau Brigitte ein Präsent.

Der neu gewählte 1. Vorstand des TC Frauenstetten, Klaus-Jürgen Aumiller (links), übernimmt erste Unterlagen von seinem Vorgänger und Bruder Roland Aumiller, der nach 19 Jahren nicht mehr als Vorstand zur Verfügung stand.

Die neu gewählte Vorstandschaft des TC Frauenstetten von links nach rechts: Kassierer Florian Hartl, Jugendleiter Frank Greiner, 2. Vorsitzender Peter Krakowka, 1. Vorsitzender Klaus-Jürgen Aumiller, stellv. Jugendleiterin Birgit Eser und 1. Bürgermeister Hans Kaltner. Nicht auf dem Bild sind die ebenfalls gewählten Kassenprüfer Dominik Schurer und Hermann Haas und Schriftführer Benedikt Schillinger.

Vereinsmeisterschaften der Herren beim TC Frauenstetten

  • 0
bschillinger
Montag, 06 September 2021 / Published in Herren 1, Herren Ü30, Veranstaltung

In der Doppelmeisterschaft gibt es gleich drei Sieger

Frauenstetten/Hinterried. Nach der Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes stehen beim TC Frauenstetten traditionell als weiterer Saisonhöhepunkt die Vereinsmeisterschaften an. Während die Jugendmeisterschaften derzeit noch in vollem Gange sind, wurden die der Herren an einem Tag durchgeführt.

Bei Traumwetter wurde die Meisterschaft mit Spielern der Herren 1 und Herren 30 gespielt. Über ein Doppelturnier wurde der Vereinsmeister 2021 ermittelt. Nach einem Losverfahren wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die immer wieder neu zugelosten Doppelpaarungen wurden über einen kurzen Satz gespielt, die Punkteauswertung wurde aber für jeden einzelnen Spieler erstellt. Am Ende des Tages konnte keiner der Teilnehmer alle seine Matches gewinnen. Es waren sogar drei Spieler gleichauf. Aufgrund der gewonnenen Punkte setzten sich Vorstand Roland Aumiller, Mannschaftführer der Herren 30 Benedikt Schillinger und Max Tochtermann knapp durch und dürfen sich Vereinsmeister nennen.

Bei der Siegerehrung konnten sich die Teilnehmer mit Pizza stärken. Alle fanden die gemeinsame Veranstaltung, gerade in Zeiten einer Corona-Pandemie, als sehr gelungen und bestens organisiert (kja).

Die Teilnehmer der Herrenvereinsmeisterschaften des TC Frauenstetten. Hinten v. l. n. r.: Rainer Bauch, Max Tochtermann (Sieger), Niklas Straßer, Daniel Aumiller, Roland Aumiller (Sieger). Vorne v. l. n. r.: Klaus-Jürgen Aumiller, Julian Joia, Jonas Tochtermann, die beiden Organisatoren Felix Aumiller und Benedikt Schillinger (Sieger).

Einladung zur Generalversammlung 2021

  • 0
bschillinger
Montag, 30 August 2021 / Published in Veranstaltung

Am Freitag, den 10. September 2021 findet um 20:00 Uhr im Bürgerhaus (über dem Schützenheim) Frauenstetten die Jahreshauptversammlung statt.

Tagesordnung:

1. Begrüßung durch Vorstand Roland Aumiller
2. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2020
von Roland Aumiller und Peter Krakowka
3. Protokollbericht von Florian Hartl
4. Berichte der Mannschaftsführer
Herren 30 – Benedikt Schillinger (Saison ausgefallen)
Herren I – Felix Aumiller
5. Bericht über die Jugendarbeit von Frank Greiner / Birgit Eser
6. Kassenbericht von Klaus-Jürgen Aumiller
7. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft
8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft
9. Wünsche und Anträge

Im Anschluss an die Veranstaltung folgt eine kurze Präsentation
– Bilder und Emotionen 2020 TC Frauenstetten –
Vereinsmitglieder, Bürger von Frauenstetten/Hinterried und alle, die sich dem Tennis-Club verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen.
Roland Aumiller
1. Vorsitzender
Nach Rücksprache mit dem BLSV und BTV müssen für diese Veranstaltung die aktuellen Corona Regeln berücksichtigt werden.

Es ist eine Anmeldung per E-Mail oder Whats-App notwendig.

Bitte bei Klaus-Jürgen Aumiller anmelden:
Whats-App: 01728225913
E-Mail: kja.1@gmx.de

Beim betreten und verlassen der Versammlung ist eine FFP2 Maske aufzusetzen. Zusätzliche Registrierung vor Ort über die Luca App bzw. ausliegender Liste ist erfoderlich.
Jeder Teilnehmer muss die aktuell geltenden Corona Regeln beachten. Derzeit gilt für den Ldk. Dillingen die 3 G Regel. Mit meiner Unterschrift auf der Anweseheitsliste bestätige ich, dass ich die gestzlichen Vorgaben erfülle.

Getestet – Bitte ein offiziell anerkanntes, negatives Corona-Testergebnis entweder mittels PCR-Test vorlegen, welcher bei der Ankunft maximal 48 Stunden alt sein darf oder mittels Schnelltest, welcher bei der Ankunft maximal 24 Stunden alt sein darf. Ein negatives Testergebnis wird ab einem Alter von 6 Jahren benötigt. Es werden nur Tests einer offiziellen Teststelle akzeptiert. Mitgebrachte Selbsttests sind kein gültiger Nachweis.

Geimpft – Bitte bringen Sie einen offiziellen Impfnachweis bzw. Impfpass über eine seit mindestens 15 Tagen vollständig abgeschlossene Schutzimpfung mit.

Genesen – Genesene werden wie Getestete und vollständig Geimpfte behandelt und benötigen keinen negativen Test. Bitte bringen Sie als Nachweis ein positives PCR-Testergebnis mit, das mindestens 28 Tage und nicht länger als 6 Monate zurückliegt.

Jahreshauptversammlung des Tennisclub Frauenstetten 2020

  • 0
bschillinger
Mittwoch, 19 Februar 2020 / Published in Veranstaltung

Höchster Mitgliederstand in der 47-jährigen Geschichte des TC Frauenstetten

Frauenstetten/Hinterried. Das Frauenstetter Schützenheim war bei der alljährlichen Hauptversammlung des Tennisclub Frauenstetten bis auf den letzten Platz besetzt. Vorstand Roland Aumiller eröffnete die Veranstaltung  und sprach über das abgelaufene Jahr 2019, gab aber auch einen Ausblick über die anstehenden Aufgaben in 2020.

Nach der Begrüßung des anwesenden Gemeinderats Manfred Hartl und den Ortsvorstandskollegen blickte Roland Aumiller im Tätigkeitsbericht zurück auf die kulturellen und sportlichen Highlights des abgelaufenen Jahres.

Neben Besuchen zu runden Geburtstagen, der Hochzeit von Günter Grund und dem Vereinsausflug beteiligte sich der TCF auch am Nikolausmarsch, dessen Start und Ziel an der Tennisanlage ist. In den (tennisarmen) Wintermonaten wird die angebotene Gymnastik unter der Regie von 2. Vorstand Peter Krakowka in der Turnhalle Pfaffenhofen sehr gut besucht.

Für den gesamten Verein wurde eine neue, einheitliche Mannschaftskleidung beschafft. Für deren Organisation dankte der Vorstand ganz besonders der zweiten Jugendleiterin Birgit Eser. Im Juni fand bereits zum dritten Mal auf der TCF Anlage das Open Air Konzert mit der ortsansässigen Band „grey“ statt. Obwohl das Wetter nicht optimal war, wurde es wieder ein voller Erfolg. So schön, dass er bereits der Termin für das nächste Open Air verkünden konnte: Freitag, der 31.07.2020.

Nicht ohne Stolz verkündete Roland Aumiller die aktuellen Mitgliederzahlen. Und hier trotzt der kleine Tennisclub dem allgemeinen Abwärtstrend im Vereinswesen. In 2019 waren 143 Mitglieder beim TCF gemeldet. Dies ist der höchste Stand in der fast 47-jährigen Geschichte des Vereins. Fast noch wichtiger ist ihm, dass die Jugendarbeit seit jeher groß geschrieben wird. 21 % der Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. Laut Aumiller ein toller Wert, auf den man aufbauen kann. Und noch etwas konnte der Vorstand pünktlich zur Generalversammlung präsentieren: die komplett neu gestaltete Vereinshomepage: www.tc-frauenstetten.de. Hier galt sein Dank Benedikt Schillinger, der dieses Projekt verwirklicht hat.

Im Tennisbereich waren im Jahr 2019 fünf Mannschaften im Spielbetrieb. Für die Abwicklung dankte Roland Aumiller vor allem den jeweiligen Mannschaftsführern, aber auch ganz besonders den Fahrer- und Betreuungsteams für die Jugend. In der kommenden Freiluftsaison 2020 werden ebenfalls fünf Mannschaften am Start sein.

Als weitere sportliche Höhepunkte erwähnte der Vorstand die Jugendmeisterschaften und die erfolgreiche Teilnahme an der Kreismeisterschaft in Gundelfingen.

Im Anschluss an den kurzen Protokollbericht von Florian Hartl gaben die Mannschaftsführer der Erwachsenenmannschaften ihr Resümee zur abgeschlossenen Punktspielrunde ab.

Die neu gegründete Herren 30 kämpfte laut Peter Krakowka mit Personalproblemen. Mit zwei Siegen konnte der 6. Platz erreicht werden. In der Saison 2020 wird anstatt der 6-er Mannschaft jetzt in einer 4-er angetreten.

Die 1. Herrenmannschaft erreichte in der Kreisklasse 1 den 8. Tabellenplatz. Mit diesem Ergebnis war Mannschaftsführer Felix Aumiller nicht zufrieden. Er blickt aber positiv in das Jahr 2020, da Verstärkung aus der ehemaligen U 18 Mannschaft kommt.

Helmut Wirth erwähnte sehr Positives von der Herrenhobbymannschaft. Sie erzielten den 2. Platz in ihrer Klasse.

Jugendleiter Frank Greiner berichtete von den Junioren- und Bambinimannschaften, die in der Punktspielrunde teilnahmen und mit einem Meister- und Vizemeistertitel die Aushängeschilder des Vereins waren. Die Vereins- und Kreismeisterschaften hatten ebenfalls eine sehr gute Resonanz. Sein Dank galt auch den beiden Trainern Fabian Wiedemann und Fabian Trauner. Die Meistermannschaft, die Bambini U 12, die den Titel überraschend und extrem knapp gewonnen hatten, wurden in der Versammlung geehrt und alle Spieler erhielten ein Präsent überreicht.

Dem Kassenbericht von Klaus-Jürgen Aumiller war ein positives Ergebnis zu entnehmen. Der Kassierer und die Vorstandschaft wurden anschließend durch die Versammlung entlastet.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde eine Powerpoint-Präsentation „Bilder und Emotionen 2019 beim TC Frauenstetten“ sowie ein Video vom Open Air Konzert gezeigt.

 

 

Die beiden Vorsitzenden Roland Aumiller (rechts) und Peter Krakowka konnten im voll besetzten Frauenstetter Schützenheim eine sehr positive Bilanz des Jahres 2019 ziehen.

 

 

Die Bambini U 12 Mannschaft wurde in der Saison 2019 überraschend Meister. Die Spielerinnen und Spieler zeigen voller Stolz ihre Präsente, die sie auf der Generalversammlung überreicht bekommen haben. Vorne v. l. n. r.: Lilli Büchele, Amelie Hillenmeyer, Niklas Enkelmann, Florian Eser und Philipp Greiner. Hinten v. l. n. r.: Peter Krakowka, Roland Aumiller, Jugendleiter Frank Greiner und stv. Jugendleiterin Birgit Eser.

 

Bilder: Klaus-Jürgen Aumiller

 

 

19. Großer Nikolausmarsch

  • 1
bschillinger
Donnerstag, 22 August 2019 / Published in Veranstaltung

Auch beim 19. Nikolauschmarsch in Fraunstetten beginnen die Märsche an der TCF Anlage.

Wir laden alle recht herzlich ein daran teilzunehmen.

  • 1
  • 2

Letzte Beiträge

  • Jahreshauptversammlung des Tennisclub Frauenstetten

    ...
  • Einladung zur Generalversammlung

    ...
  • Nikolausmarsch in Frauenstetten bringt Riesenspende für die Kartei der Not

    ...
  • Vereinsausflug beim TC Frauenstetten

    ...
  • Urkunden für den Tennis-Nachwuchs

    ...

Archiv

  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Bambini
  • Herren 1
  • Herren Ü30
  • Knaben
  • Veranstaltung

Navigation

  • Der Verein
  • Mannschaften
  • Ansprechpartner
  • Sponsoren
  • Kontakt

Copyright 2020 - Tennisclub Frauenstetten e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum
TOP