Riesengroße Beteiligung bei den bis zu zwölfjährigen Spielern
Die Freiluft-Tennissaison geht so langsam in den Endspurt. Als letzte Vereinsmeisterschaft des Jahres waren die Allerjüngsten des TCF dran. Auf mehrere Tage verteilt wurden die Meisterschaften der U 12 und U 9 ausgespielt. In der Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes spielen die U 12 zusammen mit dem TSV Unterthürheim als Spielgemeinschaft. Und das recht erfolgreich in ihrer ersten Saison. Aufgrund dieser Tatsache lag es nahe auch eine Gesamtvereinsmeisterschaft durchzuführen. Dass dies ein voller Erfolg wurde, zeigt nicht nur die mit 19 Spielern absolut rekordverdächtige Teilnehmeranzahl beim TCF, sondern auch die große Resonanz bei den Zuschauern.
Die Allerjüngsten des TCF, die bis zu 9-jährigen, sollen per Spiel und Spaß zu einer zukünftigen Punktrunde hingeführt werden. Für sie wurde ein Motorikparcour mit Geschicklichkeits-, Wurf-, Balance- aber auch Tennisübungen absolviert. Vereinsmeister wurde Erik Kratzer. Und die weiteren drei Teilnehmer durften sich ebenfalls Sieger nennen.
Alle Hände voll zu tun hatten die Hauptorganisatoren, allen voran Frank Greiner, Martin Lerch vom TSV Unterthürheim und Florian Hartl, mit der Meisterschaft der 10 bis 12-jährigen (U12).
Die 15 Teilnehmer spielten über viele Matches ein ausgeklügeltes Tiebreak-Doppelturnier mit jeweils unterschiedlichen Partnern und Gegnern.
Während der Pausen gab es ein weiteres Highlight: Heike Hoffmann aus Lauterbach verköstigte die hungrigen Spieler, aber auch die vielen anwesenden Geschwister, Eltern, Omas und Opas mit Crepes in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen. Hierfür überreichte ihr Martin Lerch ein kleines Präsent. Am Ende des Tages wurden mehr als 100 Crepes verspeist!
Gesamtvereinsmeister des Jahres 2021 in der U 12 wurde Samuel Hoffmann vor Emma Wörle und Leo Eser.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für alle Spieler Urkunden, Medaillen und ein Schweißband.
Der neue Vorstand, Klaus-Jürgen Aumiller, zeigte sich sehr beeindruckt von der großen Teilnehmeranzahl. Gleichzeitig sah er bei der Durchführung einer Gesamtvereinsmeisterschaft mit dem TC Frauenstetten und dem TSV Unterthürheim ein erfolgreiches Modell für die Zukunft.
Frank Greiner und Martin Lerch lobten noch einmal die tolle Kooperation der beiden Vereine, aber auch die Eltern, die in der gesamten Punktrunde involviert waren. Und dass aufgrund der Qualität der durchgeführten Matches, das Training mit Tom Mittring eindeutige Früchte trägt. Nach einem Ausblick bereits auf die Punktspielrunde 2022 endete ein toller Tag für die TCF-Jüngsten.

Die bis zu 9-jährigen sind die Allerjüngsten beim TCF. Auch sie hatten ihre Vereinsmeisterschaft mit Motorik- und Tennisteil. Hinten v. l. n. r.: Florian Hartl, Vorsitzender Klaus-Jürgen Aumiller und Jugendleiter Frank Greiner. Vorne v. l. n. r.: Vereinsmeister Erik Kratzer, Alexander Wenger, Emma Hartl und Lena Greiner.

Die Teilnehmer zwischen 10 und 12 Jahren vom TC Frauenstetten und TSV Unterthürheim spielten erstmalig ihre Gesamtmeisterschaften aus. Nach einem langen Tag und spannenden Spielen zeigten die Teilnehmer ihre Urkunden, Medaillen und Pokale in die Kamera. Die stolzen Spieler und Verantwortlichen von l. n. r.: Florian Hartl, Johannes Biebel, Vorsitzender Klaus-Jürgen Aumiller, Vereinsmeister Samuel Hoffmann, Joseph Shiban (leicht verdeckt), Linus Hartl, Leo Eser (3. Platz), Benedikt Grüttner, Franziska Lerch, Sebastian Kehl, Johannes Lerch, Jugendleiter Frank Greiner, Simon Gleich, Emma Wörle (2. Platz), Josefina Neidlinger, Michael Gleich, Martin Lerch vom TSV Unterthürheim und Samira Hoffmann.

Am Crepesstand von Heike Hoffmann herrschte immer Andrang.
Bilder: Klaus-Jürgen Aumiller
Florian Eser wird Vereinsmeister in der Altersklasse U 15
Seit Ende August wurden über mehrere Wochen beim TC Frauenstetten die Jugendvereinsmeisterschaften der unter 15-jährigen ausgespielt. Da im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde, waren einige Matches zu bestreiten. Die Finalspiele stießen auf gute Zuschauerresonanz, was die Jugendleiter Frank Greiner und Birgit Eser als tollen Erfolg werteten. Die anwesenden Eltern und Großeltern konnten sich bei Kaffee und Kuchen von den gezeigten Leistungen ihrer Sprösslinge überzeugen. Und somit auch, dass das Training von Trainer Tom Mittring Erfolge zeigt.
Die Meisterschaft wurde – wie die abgeschlossene Punktrunde auch – als gemeinsame Mannschaftsmeisterschaft U15 des TC Frauenstetten und dem TSV Unterthürheim ausgespielt.
Die finalen Spiele um die jeweiligen Platzierungen waren häufig sehr spannend und auf spielerisch gutem Niveau. Aufgrund einer Verletzung konnte der Vorjahressieger Niklas Enkelmann an den Finals nicht teilnehmen. Somit war der Weg frei für Florian Eser, der alle seine Einzel gewinnen konnte und sich somit U 15 Meister 2021 nennen darf.
Die weiteren Platzierungen lauteten:
- Jonas Mayershofer
- Amelie Hillenmeyer
- Philipp Greiner
- Lukas Bantel
- Lilli Büchele
- Jonas Mielke
Bei der Siegerehrung lobte Birgit Eser die starke Leistung bei der abgeschlossenen Punktrunde, die diese als Aufsteiger mit dem guten 4. Platz beenden konnten. Gleichzeitig dankten sie und 1. Jugendleiter Frank Greiner den Eltern für ihre Mithilfe. Elvira Mayershofer vom TSV Unterthürheim und Birgit Eser bekamen eine kleine Aufmerksamkeit für ihr Engagement während der gesamten Spiele.
Nach der Siegerehrung mit Pokalen und Urkunden klang der ereignisreiche Tag mit Pizza und Salaten aus. Noch ausstehend ist jetzt noch die Meisterschaft der Jüngsten des TCF. Die bis 12-jährigen werden diese in Kürze durchführen.

Die Teilnehmer der U 15 Mannschaftsmeisterschaft des TC Frauenstetten und TSV Unterthürheim mit ihren Pokalen. Hinten v. l. n. r.: Jugendleiter Frank Greiner, Jonas Mayershofer, Niklas Enkelmann, Lukas Bantel, stv. Jugendleiterin Birgit Eser. Vorne v. l. n. r. Jonas Mielke, Philipp Greiner, Vereinsmeister Florian Eser, Amelie Hillenmeyer und Lilli Büchele.

Alle Teilnehmer der U 15 Meisterschaft konnten sich neben Pokalen und Urkunden auch noch über einen Eisgutschein freuen.
Bilder: TCF
Die Jugendmannschaften sind aber die großen Gewinner der Saison
Für die Tenniscracks des TC Frauenstetten standen am Wochenende die letzten Punktrundenspiele der Saison an. Während die beiden anderen Mannschaften die Saison bereits abgeschlossen hatten, waren die Knaben U 15 und die Herren 1 nochmal am Start. Leider konnten sie dieses Mal keine Siege einfahren. Trotzdem gab es für die Knaben U 15, wie auch eine Woche vorher bei den Bambini U 12 ein sehr positives Fazit zum Saisonende.
Mannschaftsführer Felix Aumiller kann mit der Saison der Herren 1 Mannschaft nicht zufrieden sein. Denn bei den letzten beiden Punktspielen gab es Niederlagen. Auswärts gegen den TC Tagmersheim, der ungeschlagen Meister in der Kreisklasse 3 wurde, war mit einer Niederlage zu rechnen. Im Einzel konnte die Nr. 1, Max Tochtermann, sein Einzel gewinnen. Im Doppel punktete sein Bruder Jonas mit Julian Riegel. Mehr Siege waren aber nicht mehr drin, was die 2:7 Niederlage bedeutete.
Interessanter wurde es beim letzten Auswärtsspiel in Fünfstetten. Diese waren punktgleich mit dem TCF in der Tabelle. Und die Herren hatten Verstärkung aus der Herren 30 Mannschaft, die die Saison bereits abgeschlossen hat. Ausgeglichene Verhältnisse im Einzel: Max Tochtermann, Julian Joia und Jonas Tochtermann konnten gewinnen. Nach dem 3:3 ging es in die entscheidenden Doppel. Hier konnte dann aber nur noch ein Sieg auf Seiten des TCF eingefahren werden. Joia/Jonas Tochtermann gewannen, was aber für den Gesamtsieg zu wenig war. Auch diese Partie ging mit 4:5 verloren. Das heißt in der Gesamtabrechnung der Saison Platz sechs in der Tabelle. Die besten Einzelspieler waren Jonas Tochtermann (vier Siege) und Felix Aumiller mit drei Siegen. Vor der Saison wurden hier größeren Erwartungen geschürt. Aber die sehr junge Mannschaft ist weiterhin voll motiviert im Training. Und nächste Saison geht’s mit neu gemischten Karten wieder weiter.
Letztes Punktspiel auch für die Knaben U 15 Mannschaft. Zuhause ging es gegen den Tabellennachbarn vom TC Oettingen. Leider konnte in den Einzeln nur Niklas Enkelmann punkten. Er ist auch derjenige Spieler, der alle seine fünf Saisonmatches für sich entscheiden konnte. Nach diesem 1:3 Zwischenstand gab es zwar mit Florian Eser/Jonas Mayershofer noch einen Doppelsieg. Trotzdem ging die Partie mit 4:2 an die Gegner. Aber: trotz dieser Niederlage belegt die Mannschaft punktgleich mit dem Tabellendritten den vierten Platz. Eine tolle Leistung, die nach dem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksklasse 2 so überhaupt nicht zu erwarten war, berichten unisono die Verantwortlichen Jugendleiter Birgit Eser und Martin Lerch vom TSV Unterthürheim voller Stolz. Denn bereits in der zweiten Saison bewährt sich hier die Spielgemeinschaft mit dem TSV Unterthürheim. Diese Konstellation ist im Unteren Zusamtal einmalig, da nur der TCF überhaupt Jugendmannschaften in der BTV-Punktrunde gemeldet hat. Zusammen mit Trainer Tom Mittring zeigt sich die hervorragende Jugendarbeit beim TCF. Und darauf lässt sich auch nächste Saison aufbauen. Die Punktrunde ist zwar zu Ende, aber die Vereinsmeisterschaften stehen noch bevor. Im Jugendbereich wieder mit Neuigkeiten. Denn diese wird erstmals vereinsübergreifend zusammen mit dem TSV Unterthürheim durchgeführt. Eben neue Wege im Tennissport.

Trotz der Niederlage hatte die gemischte Knaben U 15 Mannschaft des TC Frauenstetten zusammen mit dem TSV Unterthürheim sehr viel Spaß. Der überraschende Platz 4 in der Tabelle war Lohn der Mühen. Die erfolgreichen Spieler von oben nach unten: Jonas Mayershofer, Niklas Enkelmann, Amelie Hillenmeyer, Lilli Büchele und Mannschaftsführer Florian Eser.