Frauenstetten e.V.

  • Der Verein
    • Chronik
    • Aktuelles
    • Mitgliedschaft
    • Termine
    • Platzbelegung
  • Mannschaften
    • Bambini 12
    • Damen
    • Knaben 15 I
    • Junioren U18
    • Herren
      • Herren 1
      • Herren 2
      • Herren Ü30
  • Ansprechpartner
  • Sponsoren
  • Kontakt
  • Home
  • Articles posted by bschillinger
  • Page 4

Author: bschillinger

Siege und Niederlagen beim Tennisclub Frauenstetten

  • 0
bschillinger
Sonntag, 11 Juli 2021 / Published in Herren After Work

Herren 30 gewinnt und schließt erfolgreiche Punktspielsaison bereits ab

Mit Ende der Fußballeuropameisterschaft schließt auch die Herren 30 Mannschaft des TC Frauenstetten ihre Punktspielsaison bereits ab. Aufgrund des Zurückziehens vom SV Stadtwerke Augsburg musste ein Spiel weniger absolviert werden. Die restlichen drei Mannschaften in der Runde haben aber noch weitere Spiele vor sich. Bei tollem Tenniswetter gab es folgende Ergebnisse am vergangenen Wochenende: zwei klare Siege, aber auch zwei klare Niederlagen.

Im Heimspiel gegen den TC Oettingen kamen die Herren 1 nicht richtig in die Gänge. Und der Gegner war in fast allen Belangen einfach zu stark. Den Ehrenpunkt zum 1:8 konnte nur Jonas Tochtermann in seinem Einzel sichern. Die Tabelle weist jetzt 2:4 Punkte auf. Genauso viel hat der nächste Gegner, der TC RW Nördlingen, zu Buche stehen. Aufgrund dieser Konstellation ein bestimmt interessantes Auswärtsspiel am nächsten Wochenende.

Bei den Herren 30 stand bereits das letzte Punktrundenspiel gegen den TC Friedberg an. Trotz der Verletzungen leicht ersatzgeschwächt ging es voll motiviert in die Einzel. Der erstmalig an Nummer 1 spielende Klaus-Jürgen Aumiller gewann im Match-Tiebreak. Florian Hartl und Julian Joja hatten ihre Gegner in zwei Sätzen im Griff. Nur Mannschaftsführer Benedikt Schillinger verlor den entscheidenden Match-Tiebreak mit 8:10. Trotzdem ging man somit mit einer beruhigenden 3:1 Führung in die Doppel. Und auch hier zeigte sich die ganze Routine der Herren 30. Beide Doppel mit Aumiller/Schillinger und Hartl/Joja gingen in zwei Sätzen an den TCF (zum Spielbogen). Da die Saison für diese Mannschaft bereits jetzt beendet ist, konnte mit 5:3 Punkten ein gesicherter dritter Platz, möglicherweise sogar noch Platz zwei erspielt werden. Ein durchaus positiver Rundenabschluss für die „jungen Senioren“.

Die Knaben U 15, die eigentlich Knaben und Mädchenmannschaft heißten müsste, überrascht jede Woche mit ihren Leistungen mehr die Verantwortlichen des TC Frauenstetten und TSV Unterthürheim. Denn wie bei den Knaben U 12 wird auch hier eine erfolgreiche Spielgemeinschaft gebildet. Dieses Wochenende kam der TSV Harburg auf die Anlage Am Kirchberg. Bereits nach den Einzeln stand die Weichen in Richtung Sieg. Niklas Enkelmann, Jonas Mayershofer und Amelie Hillenmeyer konnten ihre Gegner klar besiegen. Nur Mannschaftsführer Florian Eser musste sich knapp geschlagen geben. Bei den anschließenden Doppeln konnte Enkelmann/Mayershofer ihr Match gewinnen, während Eser/Lilli Söder verloren. Aber alles in Allem: ein toller 4:2 Heimsieg. In der Tabelle der Bezirksklasse 2 drückt sich dieser Sieg mit 5:3 Punkten in einem am Anfang der Saison überhaupt nicht erwarteten dritten Tabellenplatz aus.

Zu stark waren die Gegner für die Jüngsten des TCF, die Bambini U 12 Mannschaft. Sie traten zuhause gegen den TSV Aichach Wittelsbach 2 an. Zuhause heißt in diesem Fall in Unterthürheim. Die Spielgemeinschaft trägt dort alle Heimspiele aus. In den Einzeln gab es klare Matches. Leider dreimal für die Gegner. Aber Hannah Kehl konnte mit ihrem Sieg zum 1:3 Zwischenstand des TCF verkürzen. Aber auch die anschließenden Doppel gingen an die Gäste. Der Endstand lautete somit 1:5. Aber die Verantwortlichen aus Frauenstetten und Unterthürheim freuen sich über die weiterhin hohe Begeisterung und Trainingsmotivation. Und es ist ja die erste Punktspielsaison überhaupt für die jungen Spielerinnen und Spieler.

Erfolgreicher Punktrundenabschluss für die Herren 30 Mannschaft. Das letzte Spiel konnte auswärts in Friedberg mit 5:1 gewonnen werden. Die Spieler vorne v. l. n. r.: Rainer Bauch, Julian Joja und Florian Hartl. Hinten v. l. n. r.: Klaus-Jürgen Aumiller und Mannschaftsführer Benedikt Schillinger. Nicht auf dem Bild, aber ebenfalls im Einsatz waren Roland Aumiller und Peter Krakowka.

Zu den Ergebnissen/Tabelle aller Mannschaften

Erfolge am Wochenende beim Tennisclub Frauenstetten

  • 0
bschillinger
Donnerstag, 08 Juli 2021 / Published in Herren 1

Herren 1 gewinnt erstmalig in der diesjährigen Punktspielsaison

Frauenstetten/Hinterried. Man kann es kaum glauben. Bei der Fußball EM geht es bereits in den Endspurt. Leider ohne Deutschland. Und die Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes ist großteils auch schon zur Hälfte gespielt. Drei der vier Mannschaften des TCF waren bei idealem Tenniswetter das vergangene Wochenende am Start. Nur die Herren 30 waren spielfrei. Die Punkteausbeute hatte alle möglichen Ergebnisse mit im Gepäck. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Gewinner waren diesmal die Herren 1, die bei ihrem zweiten Spiel den ersten Sieg verbuchen konnten.

Während im ersten Heimspiel der Herren 1 Mannschaft der Gegner deutlich zu stark war, wurden die Karten jetzt neu gemischt. Beim Heimspiel auf der Kirchberganlage war der TC Buchdorf 2 zu Gast. Und von Anfang an, zeigte die junge Herrenmannschaft des TCF welches Potential in ihr steckt. Bereits nach den Einzeln war mit dem 5:1 Zwischenstand der Sieg schon in der Tasche. Deutliche Siege konnten Max Tochtermann, Niklas Straßer, Julian Hillenmeyer, Felix Aumiller und Jonas Tochtermann erzielen. In den anschließenden Doppeln konnten ebenfalls Straßer/Hillenmeyer und Jonas Tochtermann/Markus Strehle punkten. Nur das Einserdoppel Max Tochtermann/Aumiller musste sich denkbar knapp mit 9:11 im Match-Tiebreak geschlagen geben. Mit diesem 7:2 Sieg ist die Herren 1 des TCF jetzt in der Punktrunde richtig angekommen. Bereits in der nächsten Woche gibt es einen weiteren Gradmesser, wie weit die Leistung der Mannschaft tatsächlich ist. Dann ist der TC Oettingen 1 zu Gast.

Bereits letzte Woche beeindruckte die Knaben U 15 Mannschaft mit einem ersten Sieg in der diesjährigen höheren Spielklasse. In diesen Altersklassenmannschaften spielen Mädchen und Jungs gemeinsam in einer Mannschaft. Im Auswärtsspiel gegen die SpVgg Deiningen 1 traf man auf einen ähnlich starken Gegner. Während Niklas Enkelmann und Jonas Mayershofer ihre Matches klar gewannen, gingen die beiden anderen Einzel mit Florian Eser und Lilli Büchele ebenso klar verloren. Also 2:2 nach den Einzeln. Die entscheidenden Doppel wurden –wie auch in der letzten Woche- wieder zu einem Nervenspiel. Dieses Mal mit schlechterem Ausgang für den TCF. Eser/Amelie Hillenmeyer konnten das Zweierdoppel deutlich für den TCF entscheiden. Bei Enkelmann/Mayershofer ging es dann in den Match-Tiebreak. Und hier gab es mit einem 9:11 die knappste Niederlage überhaupt, die es beim Tennis gibt. Am Ende stand aber ein leistungsgerechtes 3:3. Obwohl hier mehr drin gewesen wäre. Aber bereits nächste Woche geht es gegen den TSV Harburg. Auch hier könnte sich wieder ein spannendes Match auf Augenhöhe ergeben.

Nichts zu holen gab es für die Jüngsten des TCF, die Bambini U 12 Mannschaft. Sie traten auswärts beim SV Hainhofen an. Diese sind klarer Tabellenführer in der Gruppe. Bei den Spielern um Betreuer Florian Hartl konnte nur der an Nummer vier spielende Sebastian Kehl gegen seinen Gegner klar gewinnen. Michael Gleich und Maximilian Keller verloren deutlich, Hannah Kehl knapp. Auch die beiden Doppel gingen verloren. Trotzdem behauptet sich die Mannschaft, die heuer erstmalig an der Punktspielrunde teilnimmt auf Platz 3 der Tabelle. Und dieser Platz könnte nächste Woche gegen den TSV Wittelsbach-Aichach durchaus gefestigt werden (kja).

Bild: Klaus-Jürgen Aumiller

Im zweiten Saisonspiel den ersten Sieg. Die Herren 1 Mannschaft konnte deutlich mit 7:2 gegen den TC Buchdorf 2 gewinnen. Die siegreichen Spieler vorne v. l. n. r.: Jonas Tochtermann und Niklas Straßer. Hinten v. l. n. r.: Markus Strehle, Julian Hillenmeyer, Max Tochtermann und Mannschaftsführer Felix Aumiller

Zu den Ergebnissen/Tabelle

U14 Jugendvereinsmeisterschaften beim TC Frauenstetten

  • 0
bschillinger
Montag, 28 September 2020 / Published in Allgemein

Niklas Enkelmann wird erstmalig Vereinsmeister

Frauenstetten/Hinterried. Über mehrere Wochen wurden beim TC Frauenstetten die Jugendvereinsmeisterschaften für die Spieler U 14 ausgespielt. Und da in zwei Gruppen im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde, waren einige Matches zu bestreiten. Wie auch in der sehr erfolgreichen Punktspielrunde (auf Anhieb Vizemeister) wurde zusammen mit Spielern des TSV Unterthürheim gespielt. Die Finalspiele stießen trotz Corona auf große Zuschauerresonanz, was die Jugendleiter Frank Greiner und Birgit Eser sowie Martin Lerch aus Unterthürheim als sehr positiv werteten. Die anwesenden Eltern und Großeltern konnten sich von den gezeigten Leistungen ihrer Sprösslinge überzeugen. Und somit auch, dass das angebotene Training von Übungsleiter Thomas Mittring Früchte trägt.

Aus der Punktrunde sind die Jungs und Mädels ja bereits mit dem Wettkampfgeschehen bestens vertraut. Die Vorrundenbegegnungen waren teilweise sehr knapp und spannend. Aber es kristallisierten sich die auch in der Punktrunde erfolgreichen Spieler heraus. Verdienter Sieger und somit Vereinsmeister U14 wurde Niklas Enkelmann, der im Finale Florian Eser mit 6:0 und 6:1 keine Chance ließ. Somit konnte er seinen letztjährigen U12 Meistertitel quasi verteidigen. Die Bronzemedaille ging an Amelie Hillenmeyer, Vierter wurde Philipp Greiner. Im Spiel um Platz 5 war es wieder sehr eng. Ganz knapp konnte Lukas Bantel mit 2:6, 6:1 und 10:7 im Match-Tiebreak gegen Lilli Büchele gewinnen. Platz 7 ging an Marlon Heimes.

Die anschließenden Siegerehrungen wurden von den beiden Jugendleitern Frank Greiner und Birgit Eser geleitet. Vorstand Roland Aumiller dankte zusätzlich noch allen Betreuern und Eltern, ohne die eine aufgrund Corona erschwerte Punktrunde sowie die Meisterschaft nicht durchgeführt werden kann (kja).

 

Bildkommentar:

Nach der erfolgreichen Punktspielrunde gab es auch sehr gute Matches bei der U 14 Jugendmeisterschaft. Die stolzen Spieler und Verantwortlichen mit Pokalen und Urkunden hinten von l. n. r.: Vorstand Roland Aumiller, Jugendleiter Frank Greiner, Lilli Büchele (6. Platz), Lukas Bantel (4. Platz), Marlon Heimes (7. Platz) und stv. Jugendleiterin Birgit Eser. Mittlere Reihe v. l. n. r.: Florian Eser (2. Platz), Amelie Hillenmeyer (3. Platz) und Vereinsmeister U 14 Niklas Enkelmann. Vorne v. l. n. r.: Philipp Greiner (4. Platz) und der leider verletzte, aber in der Punktrunde eingesetzte Unterthürheimer, Jonas Mayershofer.

Bild: Klaus-Jürgen Aumiller

Hygiene- und Verhaltensregeln des BTV für Tennisanlagen während der Covid-19-Pandemie

  • 0
bschillinger
Sonntag, 07 Juni 2020 / Published in Allgemein

Liebe Vorstandsmitglieder der Tennisvereine in Bayern!

(06.06.2020) In der Anlage erhalten Sie die überarbeiteten “Hygiene- und Verhaltensregeln des BTV für Tennisanlagen während der Covid-19-Pandemie“, die wir auf Basis der >>Fünften Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung sowie des >>Rahmenhygienekonzepts Sport vom 28./29.05.2020 erstellt haben.

Einige Hinweise hierzu:

– Die vorliegenden Regelungen gelten aktuell bis zum 14.06.2020. Wir erhoffen uns weitere Lockerungen ab dem 15.06. mit dem Start der Übergangssaison, insbesondere im Bereich der Umkleiden. Wir erwarten diesbezügliche Auskünfte Mitte der nächsten Woche.

– Neu ist in jedem Fall, dass ab 08.06. auch wieder in der Halle trainiert werden darf!

– Ab 08.06. können auch wieder offizielle Turniere im Freien stattfinden. Aktuell arbeiten wir an den zu beachtenden Verhaltensregeln, die demnächst in einer separaten Mail an alle Turnierveranstalter verschickt werden.

– Die Gruppeneinteilung (GE) und Terminplanung (TP) ist wie folgt im BTV-Portal bereits veröffentlicht: BTV-Ligen: GE und TP / Oberbayern-München: nur GE, TP spätestens ab 10.6. / Niederbayern: GE und TP / Schwaben: nur GE, TP ab 6.6. / Oberfranken: nur GE, TP spätestens ab 10.6. / Mittelfranken: GE und TP / Unterfranken: nur GE, TP ab 10.06. / Oberpfalz: GE und TP.

– Bitte beachten Sie die überarbeiteten >>Corona-FAQ in unserem BTV-Portal, wo wir auf alle Fragen so detailliert wie möglich antworten. Einige Punkte sind neu und überarbeitet. Auch das Thema Haftung haben wir nach einem intensiven Gespräch mit der BLSV-Rechtsabteilung nochmals aufgegriffen.
Des Weiteren wollen wir die bayerischen Tennisvereine bei der Einhaltung der behördlich vorgeschriebenen Hygieneschutzmaßnahmen mit zwei einmaligen Aktionen unterstützen:

Aktion 1:
10.000 Liter Händedesinfektion und 10.000 hochwertige FFP2 Schutzmasken für die Bayerischen Tennisvereine kostenlos

Über einige Partner ist es uns gelungen, für Sie insgesamt 1.000 Infektionsschutzpakete zur Umsetzung der Infektionsschutzmaßnahmen in Ihrem Club zur Verfügung zu stellen. In jedem Paket sind jeweils 10 Liter Händedesinfektionsmittel in verschiedenen Abfüllmengen sowie 10 hochwertige wiederverwendbare FFP2 Masken im Gesamtwert von knapp 200 Euro enthalten. BTV-Vereine können jeweils 1 Paket kostenfrei auf folgender Bestellseite beziehen (>>https://www.mybigpoint-aktion.de/btv-schutzpakete). Die Anzahl ist wie gesagt begrenzt, also zögern sie nicht!

Aktion 2:
Elektronische Mitglieder- und Gästedokumentation für bayerische Tennisvereine

Um die Dokumentation von Personen auf der Anlage aufgrund der Corona-Pandemie mit einem Minimum an Aufwand gewährleisten zu können, bietet der BTV den bayerischen Tennisvereinen in Kooperation mit der EnterSmart GmbH und WELCOME | Tennis eine automatische elektronische Dokumentation von Mitgliedern und Gästen auf der Anlage an.

Diese ist auf einfachste Art und Weise umzusetzen und dokumentiert die Sorgfaltspflicht im Verein in diesem Bereich eindrucksvoll. Dieser Service wird aktuell insbesondere im professionellen Gastronomiegewerbe genutzt und wurde in Kooperation mit dem BTV auf die Anforderungen des „Hygienekonzepts Sport“ angepasst.

Für bayerische Tennisvereine steht dieser Service zum absoluten Vorzugspreis von EUR 9,90 pro Monat (monatlich kündbar) zur Verfügung. Folgende Vorteile erwarten Sie:

– Einfache und sehr schnelle Einrichtung pro Verein
– Keine Zettelwirtschaft – kein Hygieneproblem
– absolut datenschutzkonforme Dokumentation aller anwesenden Personen auf der Anlage über das Smartphone (keine APP!)
-völlig personenunabhängig – kein Personal auf der Anlage notwendig
Alle Infos zur BTV-Aktion finden Sie hier unter WELCOME | Tennis (https://welcomeyou.de/welcome-tennis-btv/)

Sehr wichtig ist auch die neue Dokumentation aller Spieler bzw. anwesenden Personen auf der Anlage:

Weitere Informationen immer aktuell auf der BTV-Seite unter: https://www.btv.de/de/aktuelles/corona.html

Hier die Links zu den Hygieneplakaten:
btv_plakat_hygiene_A4_verein_050620-2

btv_plakat_hygiene_A3_spieler_050620-2

Danke für Ihre Zusammenarbeit in den letzten Wochen! Wir sehen uns auf dem Tennisplatz!

Mit herzlichen Grüßen,
Ihr

Helmut Schmidbauer
Präsident des Bayerischen Tennis-Verbandes e.V.

Jahreshauptversammlung des Tennisclub Frauenstetten 2020

  • 0
bschillinger
Mittwoch, 19 Februar 2020 / Published in Veranstaltung

Höchster Mitgliederstand in der 47-jährigen Geschichte des TC Frauenstetten

Frauenstetten/Hinterried. Das Frauenstetter Schützenheim war bei der alljährlichen Hauptversammlung des Tennisclub Frauenstetten bis auf den letzten Platz besetzt. Vorstand Roland Aumiller eröffnete die Veranstaltung  und sprach über das abgelaufene Jahr 2019, gab aber auch einen Ausblick über die anstehenden Aufgaben in 2020.

Nach der Begrüßung des anwesenden Gemeinderats Manfred Hartl und den Ortsvorstandskollegen blickte Roland Aumiller im Tätigkeitsbericht zurück auf die kulturellen und sportlichen Highlights des abgelaufenen Jahres.

Neben Besuchen zu runden Geburtstagen, der Hochzeit von Günter Grund und dem Vereinsausflug beteiligte sich der TCF auch am Nikolausmarsch, dessen Start und Ziel an der Tennisanlage ist. In den (tennisarmen) Wintermonaten wird die angebotene Gymnastik unter der Regie von 2. Vorstand Peter Krakowka in der Turnhalle Pfaffenhofen sehr gut besucht.

Für den gesamten Verein wurde eine neue, einheitliche Mannschaftskleidung beschafft. Für deren Organisation dankte der Vorstand ganz besonders der zweiten Jugendleiterin Birgit Eser. Im Juni fand bereits zum dritten Mal auf der TCF Anlage das Open Air Konzert mit der ortsansässigen Band „grey“ statt. Obwohl das Wetter nicht optimal war, wurde es wieder ein voller Erfolg. So schön, dass er bereits der Termin für das nächste Open Air verkünden konnte: Freitag, der 31.07.2020.

Nicht ohne Stolz verkündete Roland Aumiller die aktuellen Mitgliederzahlen. Und hier trotzt der kleine Tennisclub dem allgemeinen Abwärtstrend im Vereinswesen. In 2019 waren 143 Mitglieder beim TCF gemeldet. Dies ist der höchste Stand in der fast 47-jährigen Geschichte des Vereins. Fast noch wichtiger ist ihm, dass die Jugendarbeit seit jeher groß geschrieben wird. 21 % der Mitglieder sind unter 18 Jahre alt. Laut Aumiller ein toller Wert, auf den man aufbauen kann. Und noch etwas konnte der Vorstand pünktlich zur Generalversammlung präsentieren: die komplett neu gestaltete Vereinshomepage: www.tc-frauenstetten.de. Hier galt sein Dank Benedikt Schillinger, der dieses Projekt verwirklicht hat.

Im Tennisbereich waren im Jahr 2019 fünf Mannschaften im Spielbetrieb. Für die Abwicklung dankte Roland Aumiller vor allem den jeweiligen Mannschaftsführern, aber auch ganz besonders den Fahrer- und Betreuungsteams für die Jugend. In der kommenden Freiluftsaison 2020 werden ebenfalls fünf Mannschaften am Start sein.

Als weitere sportliche Höhepunkte erwähnte der Vorstand die Jugendmeisterschaften und die erfolgreiche Teilnahme an der Kreismeisterschaft in Gundelfingen.

Im Anschluss an den kurzen Protokollbericht von Florian Hartl gaben die Mannschaftsführer der Erwachsenenmannschaften ihr Resümee zur abgeschlossenen Punktspielrunde ab.

Die neu gegründete Herren 30 kämpfte laut Peter Krakowka mit Personalproblemen. Mit zwei Siegen konnte der 6. Platz erreicht werden. In der Saison 2020 wird anstatt der 6-er Mannschaft jetzt in einer 4-er angetreten.

Die 1. Herrenmannschaft erreichte in der Kreisklasse 1 den 8. Tabellenplatz. Mit diesem Ergebnis war Mannschaftsführer Felix Aumiller nicht zufrieden. Er blickt aber positiv in das Jahr 2020, da Verstärkung aus der ehemaligen U 18 Mannschaft kommt.

Helmut Wirth erwähnte sehr Positives von der Herrenhobbymannschaft. Sie erzielten den 2. Platz in ihrer Klasse.

Jugendleiter Frank Greiner berichtete von den Junioren- und Bambinimannschaften, die in der Punktspielrunde teilnahmen und mit einem Meister- und Vizemeistertitel die Aushängeschilder des Vereins waren. Die Vereins- und Kreismeisterschaften hatten ebenfalls eine sehr gute Resonanz. Sein Dank galt auch den beiden Trainern Fabian Wiedemann und Fabian Trauner. Die Meistermannschaft, die Bambini U 12, die den Titel überraschend und extrem knapp gewonnen hatten, wurden in der Versammlung geehrt und alle Spieler erhielten ein Präsent überreicht.

Dem Kassenbericht von Klaus-Jürgen Aumiller war ein positives Ergebnis zu entnehmen. Der Kassierer und die Vorstandschaft wurden anschließend durch die Versammlung entlastet.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde eine Powerpoint-Präsentation „Bilder und Emotionen 2019 beim TC Frauenstetten“ sowie ein Video vom Open Air Konzert gezeigt.

 

 

Die beiden Vorsitzenden Roland Aumiller (rechts) und Peter Krakowka konnten im voll besetzten Frauenstetter Schützenheim eine sehr positive Bilanz des Jahres 2019 ziehen.

 

 

Die Bambini U 12 Mannschaft wurde in der Saison 2019 überraschend Meister. Die Spielerinnen und Spieler zeigen voller Stolz ihre Präsente, die sie auf der Generalversammlung überreicht bekommen haben. Vorne v. l. n. r.: Lilli Büchele, Amelie Hillenmeyer, Niklas Enkelmann, Florian Eser und Philipp Greiner. Hinten v. l. n. r.: Peter Krakowka, Roland Aumiller, Jugendleiter Frank Greiner und stv. Jugendleiterin Birgit Eser.

 

Bilder: Klaus-Jürgen Aumiller

 

 

Bergtour 2019

  • 0
bschillinger
Donnerstag, 07 November 2019 / Published in Ausflug

     

Wir waren am 29.09.2019 unterwegs. Schöne Bergtour bei strahlendem Sonnenschein.

19. Großer Nikolausmarsch

  • 1
bschillinger
Donnerstag, 22 August 2019 / Published in Veranstaltung

Auch beim 19. Nikolauschmarsch in Fraunstetten beginnen die Märsche an der TCF Anlage.

Wir laden alle recht herzlich ein daran teilzunehmen.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4

Letzte Beiträge

  • Sehr erfolgreiches Tennis Camp für die Jüngsten durchgeführt

    ...
  • +++ TCF Newsletter 05/2025 – Jugendtenniscamp – Platzbelegungsplan – Terminliste

    ...
  • Jahreshauptversammlung des Tennisclub Frauenstetten

    ...
  • Jugendvereinsmeisterschaften beim TC Frauenstetten

    ...
  • Bildbericht Tennisclub Frauenstetten

    ...

Archiv

  • April 2025
  • Januar 2025
  • Oktober 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • Januar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • September 2020
  • Juni 2020
  • Februar 2020
  • November 2019
  • August 2019

Kategorien

  • Allgemein
  • Ausflug
  • Bambini
  • Herren 1
  • Herren After Work
  • Knaben
  • Turnier
  • Veranstaltung

Navigation

  • Der Verein
  • Mannschaften
  • Ansprechpartner
  • Sponsoren
  • Kontakt

Copyright 2020 - Tennisclub Frauenstetten e.V.

  • Datenschutz
  • Impressum
TOP
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK