Bildkommentar
Die Teilnehmer der Jugendvereinsmeisterschaften 2025 des TC Frauenstetten beim Siegerbild
mit ihren gewonnenen Pokalen und Urkunden. Von links nach rechts: Matteo Schurer, Niklas
Mielke, Jugendleiter Frank Greiner, Michael Gleich, Max Tochtermann (Trainer), Emma
Hartl, Linus Hartl (Jugendvereinsmeister), Julian Hillenmeyer (Trainer), Mattis Kehl
(Schülervereinsmeister), Simon Gleich, Niklas Straßer (Trainer), Emma Wenzl, Lena Mayr,
Alexandra Mielke (stv. Jugendleiterin), Erik Kratzer und Schülertrainer Florian Hartl.
Bild: TC Frauenstetten
Vereinsmeistertitel wurden für Schüler und Jugend vergeben
Frauenstetten/Hinterried. Die letzten Wochen spielten die Jüngsten des TC Frauenstetten ihre
diesjährigen Vereinsmeisterschaften aus. Bei bestem Tenniswetter und mit Feuereifer ging es
in den Altersklassen Schüler und Jugend, in denen Mädchen und Jungs zusammen spielen
dürfen, auf die Aschenplätze.
Über zwei Wochen spielten in der Kategorie Jugend „Jeder gegen Jeden“. Linus Hartl war das
Maß aller Dinge, denn er konnte alle seine Matches deutlich und souverän für sich
entscheiden. Er darf sich jetzt Jugendvereinsmeister im Einzel 2025 nennen. Auf den weiteren
Plätzen folgten: Michael Gleich, Simon Gleich, Erik Kratzer und Niklas Mielke.
Als besonderes Schmankerl wurde am Meisterschaftstag dann noch ein
Doppelturnier ausgespielt. Nach Halbfinale und Finale standen folgende Platzierungen fest:
Doppelmeister wurde Linus Hartl zusammen mit Niklas Mielke. Die Vizemeisterschaft ging
an Michael Gleich und Lena Mayr. Die Bronzemedaille ging an Simon Gleich/Erik Kratzer.
Im Schülerbereich gab es unter der Federführung von Schülertrainer Florian Hartl Motorik-
und Spielübungen, wobei die Spielart Tennis deutlich mehr gewichtet war. Hier ging es
mitunter sehr eng zu bei den jeweiligen Platzierungen. Unter den Augen der vielen
anwesenden Eltern und Großeltern, die ihrem Nachwuchs beistanden und anfeuerten, gab es
folgende Ergebnisse.
Sieger wurde Mattis Kehl, der damit seinen Vorjahreserfolg wiederholte. Die weiteren
Platzierungen waren: Emma Hartl, Moritz Rieger, Matteo Schurer und Emma Wenzl.
Die Veranstaltung wurde bewährt gemanagt von den beiden Jugendleitern Frank Greiner und
Alexandra Mielke. Bei der Siegerehrung dankten die beiden insbesondere dem anwesenden
Trainerteam Julian Hillenmeyer, Niklas Strasser, Max Tochtermann sowie Schülertrainer
Florian Hartl für die hervorragende Arbeit. Bei den vielen Spielen war eine deutliche
Weiterentwicklung der Kinder und Jugendlichen erkennbar. Um in der nächsten Saison dann
wieder oder auch neu in der Punktrunde antreten zu können.
Unter tosendem Applaus erklärte sich das bewährte Trainerteam bereit, die kommende Saison
ebenfalls als Trainer zur Verfügung zu stehen. Und auch heuer wird, analog der letzten Jahre,
ab November das Training in der Wertinger Tennishalle fortgesetzt.
Zum Abschluss gab es nach der Siegerehrung mit Pokalen und Sachpreisen, noch Pizza für
alle. Den Nachmittag über wurden die Teilnehmer und Zuschauer bereits von den Eltern mit
Kuchen und Obst versorgt (kja).