Riesengroße Beteiligung bei den bis zu zwölfjährigen Spielern
Die Freiluft-Tennissaison geht so langsam in den Endspurt. Als letzte Vereinsmeisterschaft des Jahres waren die Allerjüngsten des TCF dran. Auf mehrere Tage verteilt wurden die Meisterschaften der U 12 und U 9 ausgespielt. In der Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes spielen die U 12 zusammen mit dem TSV Unterthürheim als Spielgemeinschaft. Und das recht erfolgreich in ihrer ersten Saison. Aufgrund dieser Tatsache lag es nahe auch eine Gesamtvereinsmeisterschaft durchzuführen. Dass dies ein voller Erfolg wurde, zeigt nicht nur die mit 19 Spielern absolut rekordverdächtige Teilnehmeranzahl beim TCF, sondern auch die große Resonanz bei den Zuschauern.
Die Allerjüngsten des TCF, die bis zu 9-jährigen, sollen per Spiel und Spaß zu einer zukünftigen Punktrunde hingeführt werden. Für sie wurde ein Motorikparcour mit Geschicklichkeits-, Wurf-, Balance- aber auch Tennisübungen absolviert. Vereinsmeister wurde Erik Kratzer. Und die weiteren drei Teilnehmer durften sich ebenfalls Sieger nennen.
Alle Hände voll zu tun hatten die Hauptorganisatoren, allen voran Frank Greiner, Martin Lerch vom TSV Unterthürheim und Florian Hartl, mit der Meisterschaft der 10 bis 12-jährigen (U12).
Die 15 Teilnehmer spielten über viele Matches ein ausgeklügeltes Tiebreak-Doppelturnier mit jeweils unterschiedlichen Partnern und Gegnern.
Während der Pausen gab es ein weiteres Highlight: Heike Hoffmann aus Lauterbach verköstigte die hungrigen Spieler, aber auch die vielen anwesenden Geschwister, Eltern, Omas und Opas mit Crepes in allen erdenklichen Geschmacksrichtungen. Hierfür überreichte ihr Martin Lerch ein kleines Präsent. Am Ende des Tages wurden mehr als 100 Crepes verspeist!
Gesamtvereinsmeister des Jahres 2021 in der U 12 wurde Samuel Hoffmann vor Emma Wörle und Leo Eser.
Bei der anschließenden Siegerehrung gab es für alle Spieler Urkunden, Medaillen und ein Schweißband.
Der neue Vorstand, Klaus-Jürgen Aumiller, zeigte sich sehr beeindruckt von der großen Teilnehmeranzahl. Gleichzeitig sah er bei der Durchführung einer Gesamtvereinsmeisterschaft mit dem TC Frauenstetten und dem TSV Unterthürheim ein erfolgreiches Modell für die Zukunft.
Frank Greiner und Martin Lerch lobten noch einmal die tolle Kooperation der beiden Vereine, aber auch die Eltern, die in der gesamten Punktrunde involviert waren. Und dass aufgrund der Qualität der durchgeführten Matches, das Training mit Tom Mittring eindeutige Früchte trägt. Nach einem Ausblick bereits auf die Punktspielrunde 2022 endete ein toller Tag für die TCF-Jüngsten.

Die bis zu 9-jährigen sind die Allerjüngsten beim TCF. Auch sie hatten ihre Vereinsmeisterschaft mit Motorik- und Tennisteil. Hinten v. l. n. r.: Florian Hartl, Vorsitzender Klaus-Jürgen Aumiller und Jugendleiter Frank Greiner. Vorne v. l. n. r.: Vereinsmeister Erik Kratzer, Alexander Wenger, Emma Hartl und Lena Greiner.

Die Teilnehmer zwischen 10 und 12 Jahren vom TC Frauenstetten und TSV Unterthürheim spielten erstmalig ihre Gesamtmeisterschaften aus. Nach einem langen Tag und spannenden Spielen zeigten die Teilnehmer ihre Urkunden, Medaillen und Pokale in die Kamera. Die stolzen Spieler und Verantwortlichen von l. n. r.: Florian Hartl, Johannes Biebel, Vorsitzender Klaus-Jürgen Aumiller, Vereinsmeister Samuel Hoffmann, Joseph Shiban (leicht verdeckt), Linus Hartl, Leo Eser (3. Platz), Benedikt Grüttner, Franziska Lerch, Sebastian Kehl, Johannes Lerch, Jugendleiter Frank Greiner, Simon Gleich, Emma Wörle (2. Platz), Josefina Neidlinger, Michael Gleich, Martin Lerch vom TSV Unterthürheim und Samira Hoffmann.

Am Crepesstand von Heike Hoffmann herrschte immer Andrang.
Bilder: Klaus-Jürgen Aumiller
Florian Eser wird Vereinsmeister in der Altersklasse U 15
Seit Ende August wurden über mehrere Wochen beim TC Frauenstetten die Jugendvereinsmeisterschaften der unter 15-jährigen ausgespielt. Da im Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt wurde, waren einige Matches zu bestreiten. Die Finalspiele stießen auf gute Zuschauerresonanz, was die Jugendleiter Frank Greiner und Birgit Eser als tollen Erfolg werteten. Die anwesenden Eltern und Großeltern konnten sich bei Kaffee und Kuchen von den gezeigten Leistungen ihrer Sprösslinge überzeugen. Und somit auch, dass das Training von Trainer Tom Mittring Erfolge zeigt.
Die Meisterschaft wurde – wie die abgeschlossene Punktrunde auch – als gemeinsame Mannschaftsmeisterschaft U15 des TC Frauenstetten und dem TSV Unterthürheim ausgespielt.
Die finalen Spiele um die jeweiligen Platzierungen waren häufig sehr spannend und auf spielerisch gutem Niveau. Aufgrund einer Verletzung konnte der Vorjahressieger Niklas Enkelmann an den Finals nicht teilnehmen. Somit war der Weg frei für Florian Eser, der alle seine Einzel gewinnen konnte und sich somit U 15 Meister 2021 nennen darf.
Die weiteren Platzierungen lauteten:
- Jonas Mayershofer
- Amelie Hillenmeyer
- Philipp Greiner
- Lukas Bantel
- Lilli Büchele
- Jonas Mielke
Bei der Siegerehrung lobte Birgit Eser die starke Leistung bei der abgeschlossenen Punktrunde, die diese als Aufsteiger mit dem guten 4. Platz beenden konnten. Gleichzeitig dankten sie und 1. Jugendleiter Frank Greiner den Eltern für ihre Mithilfe. Elvira Mayershofer vom TSV Unterthürheim und Birgit Eser bekamen eine kleine Aufmerksamkeit für ihr Engagement während der gesamten Spiele.
Nach der Siegerehrung mit Pokalen und Urkunden klang der ereignisreiche Tag mit Pizza und Salaten aus. Noch ausstehend ist jetzt noch die Meisterschaft der Jüngsten des TCF. Die bis 12-jährigen werden diese in Kürze durchführen.

Die Teilnehmer der U 15 Mannschaftsmeisterschaft des TC Frauenstetten und TSV Unterthürheim mit ihren Pokalen. Hinten v. l. n. r.: Jugendleiter Frank Greiner, Jonas Mayershofer, Niklas Enkelmann, Lukas Bantel, stv. Jugendleiterin Birgit Eser. Vorne v. l. n. r. Jonas Mielke, Philipp Greiner, Vereinsmeister Florian Eser, Amelie Hillenmeyer und Lilli Büchele.

Alle Teilnehmer der U 15 Meisterschaft konnten sich neben Pokalen und Urkunden auch noch über einen Eisgutschein freuen.
Bilder: TCF
Roland Aumiller übergibt den Staffelstab des Vorstands an seinen Bruder Klaus-Jürgen weiter
Aufgrund der Pandemieregeln fand die jährliche Generalversammlung deutlich verspätet und erstmalig im Frauenstetter Bürgerhaus statt. Schwerpunkte waren bei der von Vorstand Roland Aumiller geleiteten Veranstaltung der Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2020 sowie die turnusmäßig anstehenden Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft.
Der Vorstand begrüßte den 1. Bürgermeister Hans Kaltner, Gemeinderat und Feuerwehrvorstand Andreas Klein sowie die anwesenden Ortsvorstandskollegen. Beim Totengedenken gedachte er dem Gründungsmitglied Reinhold Bihlmeir und Ehrenvorstand Anton Aumiller. Er blickte vor allem auf viele Besuche von runden Geburtstagen der Mitglieder zurück. Aber auch dass viele Aktivitäten coronabedingt abgesagt werden mussten, wie z. B. die fast schon traditionelle Musikveranstaltung mit der Band „Grey“ und den Winterhallensport in Pfaffenhofen. Nicht ohne Stolz berichtete er über die sehr erfreuliche Mitgliederentwicklung des TCF. Von 2018 – 2020 konnte die Mitgliederzahl von 132 auf 150 gesteigert werden. Das bedeutet Rekord in der 47-jährigen Vereinsgeschichte. Noch mehr freute ihn, dass inzwischen 33 Jugendliche unter 18 Jahren dem TCF angehören. Diesen Aspekt griff auch Bürgermeister Hans Kaltner bei seinen Grußworten auf: der Verein lebt von der Jugendarbeit.
Im Coronajahr 2020 waren nur zwei Mannschaften im aktiven Spielbetrieb beteiligt. Für die Organisation und Abwicklung dankte Roland Aumiller vor allem den jeweiligen Mannschaftsführern, aber auch ganz besonders dem Betreuungsteam für die Jugend: Florian Hartl, Frank Greiner, Birgit Eser und Gerhard Hillenmeyer sowie Trainer Tom Mittring.
Florian Hartl informierte im Protokollbericht über die durchgeführten Ausschusssitzungen, davon fünf die als Telefonkonferenz abgehalten wurden.
Im Anschluss daran gab Mannschaftsführer Felix Aumiller sein Resümee zur abgeschlossenen Punktspielrunde ab. Anfangs durften noch keine Umkleiden und Duschen verwendet werden, aber im Laufe der Saison wurde fast wieder auf Normalmaß zurückgefahren. Die junge Herrenmannschaft konnte einen tollen zweiten Platz in der Kreisklasse 3 erzielen.
Jugendleiter Frank Greiner berichtete von der U10 Mannschaft, die aufgrund des Rückzugs der anderen Mannschaften nicht an der Punktspielrunde teilnehmen konnte. Eine Vereinsmeisterschaft wurde dennoch durchgeführt. Michael Gleich konnte diese für sich entscheiden. Die stv. Jugendleiterin Birgit Eser übernahm den Part der Knaben U14 Mannschaft. Eine Sensation war, dass diese Mannschaft zweimal in Folge aufgestiegen ist, was im Jugendbereich sehr selten vorkommt. Bei den Meisterschaften zusammen mit der Spielgemeinschaft vom TSV Unterthürheim konnte Niklas Enkelmann gewinnen. Diese erfolgreiche Vereinsverbindung soll auch in Zukunft weiter fortgeführt werden
Dem Kassenbericht von Klaus-Jürgen Aumiller war zu entnehmen, dass trotz der Pandemie ein positives Ergebnis erwirtschaftet werden konnte. Der Kassierer und die gesamte Vorstandschaft wurden anschließend durch die Versammlung entlastet.
Vor den anstehenden turnusmäßigen Neuwahlen der Vorstandschaft bedankte sich 2. Vorstand Peter Krakowka bei Roland Aumiller, der 19 Jahre lang den Vorsitz inne hatte und zur Wiederwahl nicht mehr antrat. Auch Bürgermeister Kaltner sprach von einer sehr erfolgreichen Ära, die jetzt zu Ende geht. Zusammen mit Gemeinderat Andreas Klein führte er durch die Neuwahl. Diese war keine sehr schwierige Aufgabe, da im Vorfeld bereits eine Vorschlagsliste erarbeitet wurde, die neben einem neuen Vorstand auch im Kassierer und Schriftführerbereich Änderungen brachte. Diese Wahlvorschläge wurden von der Versammlung einstimmig gewählt.
Ergebnis der Neuwahlen:
Vorsitzender | Klaus-Jürgen Aumiller |
Stellvertretender Vorsitzender | Peter Krakowka |
Kassierer | Florian Hartl |
Schriftführer/Chronik | Benedikt Schillinger |
Pressewart | Klaus-Jürgen Aumiller |
Jugendleiter | Frank Greiner |
Stellvertretende Jugendleiterin | Birgit Eser |
Kassenprüfer | Dominic Schurer und Hermann Haas |
Neuvorstand Klaus-Jürgen Aumiller übernahm anschließend die Sitzung und bedankte sich für das Vertrauen. Gleichzeitig dankte er nochmal seinem Bruder, der ihm einen Verein in TOP-Zustand überlassen hat.
Nachdem die Sitzung geschlossen wurde, gab es für die Anwesenden noch Bilder und Emotionen von Roland Aumiller aus dem Jahr 2020 (kja).

2. Vorstand Peter Krakowka (links) überreichte dem scheidenden Vorstand Roland Aumiller und seiner Frau Brigitte ein Präsent.

Der neu gewählte 1. Vorstand des TC Frauenstetten, Klaus-Jürgen Aumiller (links), übernimmt erste Unterlagen von seinem Vorgänger und Bruder Roland Aumiller, der nach 19 Jahren nicht mehr als Vorstand zur Verfügung stand.

Die neu gewählte Vorstandschaft des TC Frauenstetten von links nach rechts: Kassierer Florian Hartl, Jugendleiter Frank Greiner, 2. Vorsitzender Peter Krakowka, 1. Vorsitzender Klaus-Jürgen Aumiller, stellv. Jugendleiterin Birgit Eser und 1. Bürgermeister Hans Kaltner. Nicht auf dem Bild sind die ebenfalls gewählten Kassenprüfer Dominik Schurer und Hermann Haas und Schriftführer Benedikt Schillinger.
In der Doppelmeisterschaft gibt es gleich drei Sieger
Frauenstetten/Hinterried. Nach der Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes stehen beim TC Frauenstetten traditionell als weiterer Saisonhöhepunkt die Vereinsmeisterschaften an. Während die Jugendmeisterschaften derzeit noch in vollem Gange sind, wurden die der Herren an einem Tag durchgeführt.
Bei Traumwetter wurde die Meisterschaft mit Spielern der Herren 1 und Herren 30 gespielt. Über ein Doppelturnier wurde der Vereinsmeister 2021 ermittelt. Nach einem Losverfahren wurde nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die immer wieder neu zugelosten Doppelpaarungen wurden über einen kurzen Satz gespielt, die Punkteauswertung wurde aber für jeden einzelnen Spieler erstellt. Am Ende des Tages konnte keiner der Teilnehmer alle seine Matches gewinnen. Es waren sogar drei Spieler gleichauf. Aufgrund der gewonnenen Punkte setzten sich Vorstand Roland Aumiller, Mannschaftführer der Herren 30 Benedikt Schillinger und Max Tochtermann knapp durch und dürfen sich Vereinsmeister nennen.
Bei der Siegerehrung konnten sich die Teilnehmer mit Pizza stärken. Alle fanden die gemeinsame Veranstaltung, gerade in Zeiten einer Corona-Pandemie, als sehr gelungen und bestens organisiert (kja).

Die Teilnehmer der Herrenvereinsmeisterschaften des TC Frauenstetten. Hinten v. l. n. r.: Rainer Bauch, Max Tochtermann (Sieger), Niklas Straßer, Daniel Aumiller, Roland Aumiller (Sieger). Vorne v. l. n. r.: Klaus-Jürgen Aumiller, Julian Joia, Jonas Tochtermann, die beiden Organisatoren Felix Aumiller und Benedikt Schillinger (Sieger).
Am Freitag, den 10. September 2021 findet um 20:00 Uhr im Bürgerhaus (über dem Schützenheim) Frauenstetten die Jahreshauptversammlung statt.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch Vorstand Roland Aumiller
2. Tätigkeitsbericht über das abgelaufene Jahr 2020
von Roland Aumiller und Peter Krakowka
3. Protokollbericht von Florian Hartl
4. Berichte der Mannschaftsführer
Herren 30 – Benedikt Schillinger (Saison ausgefallen)
Herren I – Felix Aumiller
5. Bericht über die Jugendarbeit von Frank Greiner / Birgit Eser
6. Kassenbericht von Klaus-Jürgen Aumiller
7. Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft
8. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft
9. Wünsche und Anträge
Im Anschluss an die Veranstaltung folgt eine kurze Präsentation
– Bilder und Emotionen 2020 TC Frauenstetten –
Vereinsmitglieder, Bürger von Frauenstetten/Hinterried und alle, die sich dem Tennis-Club verbunden fühlen, sind herzlich eingeladen.
Roland Aumiller
1. Vorsitzender
Nach Rücksprache mit dem BLSV und BTV müssen für diese Veranstaltung die aktuellen Corona Regeln berücksichtigt werden.
Es ist eine Anmeldung per E-Mail oder Whats-App notwendig.
Bitte bei Klaus-Jürgen Aumiller anmelden:
Whats-App: 01728225913
E-Mail: kja.1@gmx.de
Beim betreten und verlassen der Versammlung ist eine FFP2 Maske aufzusetzen. Zusätzliche Registrierung vor Ort über die Luca App bzw. ausliegender Liste ist erfoderlich.
Jeder Teilnehmer muss die aktuell geltenden Corona Regeln beachten. Derzeit gilt für den Ldk. Dillingen die 3 G Regel. Mit meiner Unterschrift auf der Anweseheitsliste bestätige ich, dass ich die gestzlichen Vorgaben erfülle.
Getestet – Bitte ein offiziell anerkanntes, negatives Corona-Testergebnis entweder mittels PCR-Test vorlegen, welcher bei der Ankunft maximal 48 Stunden alt sein darf oder mittels Schnelltest, welcher bei der Ankunft maximal 24 Stunden alt sein darf. Ein negatives Testergebnis wird ab einem Alter von 6 Jahren benötigt. Es werden nur Tests einer offiziellen Teststelle akzeptiert. Mitgebrachte Selbsttests sind kein gültiger Nachweis.
Geimpft – Bitte bringen Sie einen offiziellen Impfnachweis bzw. Impfpass über eine seit mindestens 15 Tagen vollständig abgeschlossene Schutzimpfung mit.
Genesen – Genesene werden wie Getestete und vollständig Geimpfte behandelt und benötigen keinen negativen Test. Bitte bringen Sie als Nachweis ein positives PCR-Testergebnis mit, das mindestens 28 Tage und nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Die Jugendmannschaften sind aber die großen Gewinner der Saison
Für die Tenniscracks des TC Frauenstetten standen am Wochenende die letzten Punktrundenspiele der Saison an. Während die beiden anderen Mannschaften die Saison bereits abgeschlossen hatten, waren die Knaben U 15 und die Herren 1 nochmal am Start. Leider konnten sie dieses Mal keine Siege einfahren. Trotzdem gab es für die Knaben U 15, wie auch eine Woche vorher bei den Bambini U 12 ein sehr positives Fazit zum Saisonende.
Mannschaftsführer Felix Aumiller kann mit der Saison der Herren 1 Mannschaft nicht zufrieden sein. Denn bei den letzten beiden Punktspielen gab es Niederlagen. Auswärts gegen den TC Tagmersheim, der ungeschlagen Meister in der Kreisklasse 3 wurde, war mit einer Niederlage zu rechnen. Im Einzel konnte die Nr. 1, Max Tochtermann, sein Einzel gewinnen. Im Doppel punktete sein Bruder Jonas mit Julian Riegel. Mehr Siege waren aber nicht mehr drin, was die 2:7 Niederlage bedeutete.
Interessanter wurde es beim letzten Auswärtsspiel in Fünfstetten. Diese waren punktgleich mit dem TCF in der Tabelle. Und die Herren hatten Verstärkung aus der Herren 30 Mannschaft, die die Saison bereits abgeschlossen hat. Ausgeglichene Verhältnisse im Einzel: Max Tochtermann, Julian Joia und Jonas Tochtermann konnten gewinnen. Nach dem 3:3 ging es in die entscheidenden Doppel. Hier konnte dann aber nur noch ein Sieg auf Seiten des TCF eingefahren werden. Joia/Jonas Tochtermann gewannen, was aber für den Gesamtsieg zu wenig war. Auch diese Partie ging mit 4:5 verloren. Das heißt in der Gesamtabrechnung der Saison Platz sechs in der Tabelle. Die besten Einzelspieler waren Jonas Tochtermann (vier Siege) und Felix Aumiller mit drei Siegen. Vor der Saison wurden hier größeren Erwartungen geschürt. Aber die sehr junge Mannschaft ist weiterhin voll motiviert im Training. Und nächste Saison geht’s mit neu gemischten Karten wieder weiter.
Letztes Punktspiel auch für die Knaben U 15 Mannschaft. Zuhause ging es gegen den Tabellennachbarn vom TC Oettingen. Leider konnte in den Einzeln nur Niklas Enkelmann punkten. Er ist auch derjenige Spieler, der alle seine fünf Saisonmatches für sich entscheiden konnte. Nach diesem 1:3 Zwischenstand gab es zwar mit Florian Eser/Jonas Mayershofer noch einen Doppelsieg. Trotzdem ging die Partie mit 4:2 an die Gegner. Aber: trotz dieser Niederlage belegt die Mannschaft punktgleich mit dem Tabellendritten den vierten Platz. Eine tolle Leistung, die nach dem letztjährigen Aufstieg in die Bezirksklasse 2 so überhaupt nicht zu erwarten war, berichten unisono die Verantwortlichen Jugendleiter Birgit Eser und Martin Lerch vom TSV Unterthürheim voller Stolz. Denn bereits in der zweiten Saison bewährt sich hier die Spielgemeinschaft mit dem TSV Unterthürheim. Diese Konstellation ist im Unteren Zusamtal einmalig, da nur der TCF überhaupt Jugendmannschaften in der BTV-Punktrunde gemeldet hat. Zusammen mit Trainer Tom Mittring zeigt sich die hervorragende Jugendarbeit beim TCF. Und darauf lässt sich auch nächste Saison aufbauen. Die Punktrunde ist zwar zu Ende, aber die Vereinsmeisterschaften stehen noch bevor. Im Jugendbereich wieder mit Neuigkeiten. Denn diese wird erstmals vereinsübergreifend zusammen mit dem TSV Unterthürheim durchgeführt. Eben neue Wege im Tennissport.

Trotz der Niederlage hatte die gemischte Knaben U 15 Mannschaft des TC Frauenstetten zusammen mit dem TSV Unterthürheim sehr viel Spaß. Der überraschende Platz 4 in der Tabelle war Lohn der Mühen. Die erfolgreichen Spieler von oben nach unten: Jonas Mayershofer, Niklas Enkelmann, Amelie Hillenmeyer, Lilli Büchele und Mannschaftsführer Florian Eser.
Trotzdem sehr positives Fazit zum Abschluss der Bambini U 12 Mannschaft
Nur zwei der vier Mannschaften des TC Frauenstetten waren am Wochenende im Einsatz. Die Knaben U 15 hatten spielfrei, da ihr vorgesehener Gegner, der TSV Welden, aus der Punktspielrunde zurückgezogen hatte. Bei tollem Tenniswetter konnten leider keine Siege für die Herren 1 und Bambini U12 eingefahren werden. Trotzdem gab es für diese Jugendmannschaft ein sehr positives Saisonabschlussfazit.
Auf der wunderschön gelegenen Tennisanlage des TC RW Nördlingen waren die Herren 1 zu Gast. Doch gegen die favorisieren Rieser gab es leider nicht viel zu holen. In den Einzeln konnten nur die Punktegaranten, Mannschaftsführer Felix Aumiller und Jonas Tochtermann, siegen. Die anderen vier Einzel gingen an die Gegner, wie auch die abschließenden Doppel. Mit dieser 2:7 Niederlage belegen sie mit 2:6 Punkten einen derzeit nicht zufriedenstellenden fünften Tabellenplatz. Doch es stehen ja noch zwei Spiele in der Saison aus…
Letztes Punktspiel für die neue Bambini U 12 Mannschaft. Wie bereits die ganze Saison über traten sie zuhause in Unterthürheim gegen die TeG Lech-Schmuttertal an. Der Gegner war dieses Mal einfach zu stark. Bei der etwas zu deutlich ausgefallenen 0:6 Niederlage konnte kein Punkt eingefahren werden. Trotzdem ziehen die Verantwortlichen um Jugendleiter Frank Greiner, Birgit Eser, Florian Hartl, Martin Lerch (Unterthürheim) und Trainer Tom Mittring ein sehr positives Saisonfazit. „Das Experiment mit der Spielgemeinschaft zusammen dem TSV Unterthürheim ist voll aufgegangen“ sagt Greiner. Platz vier in der Tabelle ist dabei eher nebensächlich. Es ging in der Saison primär darum, dass die Spielerinnen und Spieler erstmalig in der Punktrunde ankommen und Wettkampfluft schnuppern. Und schnuppern durften alle. Insgesamt 15! Spieler waren im Einsatz. So viele wie noch nie in der Punktrunde in einer Mannschaft. Jeder von ihnen hat voll motiviert zwei bis drei Spiele absolviert. Und: es gab sogar einen Saisonsieg zu feiern. Beste Voraussetzungen für eine neue Saison im Jahr 2022. Aber bis dahin wird weiterhin eifrig trainiert.

Die Bambini U 12 Mannschaft hat ihre erste Punktspielrunde mit sehr viel Motivation abgeschlossen. Insgesamt waren bei den fünf Spielen rekordverdächtige 15 Spieler aus Frauenstetten und Unterthürheim im Einsatz. Ein Teil der eingesetzten Spieler hinten v. l. nach r.: Maximilian Keller, Benedikt Grüttner. Mitte v. l. n. r.: Samira Hoffmann, Linus Hartl, Lukas Egger. Vorne v. l. n. r.: Joseph Shiban, Samuel Hoffmann.
Herren 30 gewinnt und schließt erfolgreiche Punktspielsaison bereits ab
Mit Ende der Fußballeuropameisterschaft schließt auch die Herren 30 Mannschaft des TC Frauenstetten ihre Punktspielsaison bereits ab. Aufgrund des Zurückziehens vom SV Stadtwerke Augsburg musste ein Spiel weniger absolviert werden. Die restlichen drei Mannschaften in der Runde haben aber noch weitere Spiele vor sich. Bei tollem Tenniswetter gab es folgende Ergebnisse am vergangenen Wochenende: zwei klare Siege, aber auch zwei klare Niederlagen.
Im Heimspiel gegen den TC Oettingen kamen die Herren 1 nicht richtig in die Gänge. Und der Gegner war in fast allen Belangen einfach zu stark. Den Ehrenpunkt zum 1:8 konnte nur Jonas Tochtermann in seinem Einzel sichern. Die Tabelle weist jetzt 2:4 Punkte auf. Genauso viel hat der nächste Gegner, der TC RW Nördlingen, zu Buche stehen. Aufgrund dieser Konstellation ein bestimmt interessantes Auswärtsspiel am nächsten Wochenende.
Bei den Herren 30 stand bereits das letzte Punktrundenspiel gegen den TC Friedberg an. Trotz der Verletzungen leicht ersatzgeschwächt ging es voll motiviert in die Einzel. Der erstmalig an Nummer 1 spielende Klaus-Jürgen Aumiller gewann im Match-Tiebreak. Florian Hartl und Julian Joja hatten ihre Gegner in zwei Sätzen im Griff. Nur Mannschaftsführer Benedikt Schillinger verlor den entscheidenden Match-Tiebreak mit 8:10. Trotzdem ging man somit mit einer beruhigenden 3:1 Führung in die Doppel. Und auch hier zeigte sich die ganze Routine der Herren 30. Beide Doppel mit Aumiller/Schillinger und Hartl/Joja gingen in zwei Sätzen an den TCF (zum Spielbogen). Da die Saison für diese Mannschaft bereits jetzt beendet ist, konnte mit 5:3 Punkten ein gesicherter dritter Platz, möglicherweise sogar noch Platz zwei erspielt werden. Ein durchaus positiver Rundenabschluss für die „jungen Senioren“.
Die Knaben U 15, die eigentlich Knaben und Mädchenmannschaft heißten müsste, überrascht jede Woche mit ihren Leistungen mehr die Verantwortlichen des TC Frauenstetten und TSV Unterthürheim. Denn wie bei den Knaben U 12 wird auch hier eine erfolgreiche Spielgemeinschaft gebildet. Dieses Wochenende kam der TSV Harburg auf die Anlage Am Kirchberg. Bereits nach den Einzeln stand die Weichen in Richtung Sieg. Niklas Enkelmann, Jonas Mayershofer und Amelie Hillenmeyer konnten ihre Gegner klar besiegen. Nur Mannschaftsführer Florian Eser musste sich knapp geschlagen geben. Bei den anschließenden Doppeln konnte Enkelmann/Mayershofer ihr Match gewinnen, während Eser/Lilli Söder verloren. Aber alles in Allem: ein toller 4:2 Heimsieg. In der Tabelle der Bezirksklasse 2 drückt sich dieser Sieg mit 5:3 Punkten in einem am Anfang der Saison überhaupt nicht erwarteten dritten Tabellenplatz aus.
Zu stark waren die Gegner für die Jüngsten des TCF, die Bambini U 12 Mannschaft. Sie traten zuhause gegen den TSV Aichach Wittelsbach 2 an. Zuhause heißt in diesem Fall in Unterthürheim. Die Spielgemeinschaft trägt dort alle Heimspiele aus. In den Einzeln gab es klare Matches. Leider dreimal für die Gegner. Aber Hannah Kehl konnte mit ihrem Sieg zum 1:3 Zwischenstand des TCF verkürzen. Aber auch die anschließenden Doppel gingen an die Gäste. Der Endstand lautete somit 1:5. Aber die Verantwortlichen aus Frauenstetten und Unterthürheim freuen sich über die weiterhin hohe Begeisterung und Trainingsmotivation. Und es ist ja die erste Punktspielsaison überhaupt für die jungen Spielerinnen und Spieler.

Erfolgreicher Punktrundenabschluss für die Herren 30 Mannschaft. Das letzte Spiel konnte auswärts in Friedberg mit 5:1 gewonnen werden. Die Spieler vorne v. l. n. r.: Rainer Bauch, Julian Joja und Florian Hartl. Hinten v. l. n. r.: Klaus-Jürgen Aumiller und Mannschaftsführer Benedikt Schillinger. Nicht auf dem Bild, aber ebenfalls im Einsatz waren Roland Aumiller und Peter Krakowka.
Herren 1 gewinnt erstmalig in der diesjährigen Punktspielsaison
Frauenstetten/Hinterried. Man kann es kaum glauben. Bei der Fußball EM geht es bereits in den Endspurt. Leider ohne Deutschland. Und die Punktspielrunde des Bayerischen Tennisverbandes ist großteils auch schon zur Hälfte gespielt. Drei der vier Mannschaften des TCF waren bei idealem Tenniswetter das vergangene Wochenende am Start. Nur die Herren 30 waren spielfrei. Die Punkteausbeute hatte alle möglichen Ergebnisse mit im Gepäck. Ein Sieg, ein Unentschieden und eine Niederlage. Gewinner waren diesmal die Herren 1, die bei ihrem zweiten Spiel den ersten Sieg verbuchen konnten.
Während im ersten Heimspiel der Herren 1 Mannschaft der Gegner deutlich zu stark war, wurden die Karten jetzt neu gemischt. Beim Heimspiel auf der Kirchberganlage war der TC Buchdorf 2 zu Gast. Und von Anfang an, zeigte die junge Herrenmannschaft des TCF welches Potential in ihr steckt. Bereits nach den Einzeln war mit dem 5:1 Zwischenstand der Sieg schon in der Tasche. Deutliche Siege konnten Max Tochtermann, Niklas Straßer, Julian Hillenmeyer, Felix Aumiller und Jonas Tochtermann erzielen. In den anschließenden Doppeln konnten ebenfalls Straßer/Hillenmeyer und Jonas Tochtermann/Markus Strehle punkten. Nur das Einserdoppel Max Tochtermann/Aumiller musste sich denkbar knapp mit 9:11 im Match-Tiebreak geschlagen geben. Mit diesem 7:2 Sieg ist die Herren 1 des TCF jetzt in der Punktrunde richtig angekommen. Bereits in der nächsten Woche gibt es einen weiteren Gradmesser, wie weit die Leistung der Mannschaft tatsächlich ist. Dann ist der TC Oettingen 1 zu Gast.
Bereits letzte Woche beeindruckte die Knaben U 15 Mannschaft mit einem ersten Sieg in der diesjährigen höheren Spielklasse. In diesen Altersklassenmannschaften spielen Mädchen und Jungs gemeinsam in einer Mannschaft. Im Auswärtsspiel gegen die SpVgg Deiningen 1 traf man auf einen ähnlich starken Gegner. Während Niklas Enkelmann und Jonas Mayershofer ihre Matches klar gewannen, gingen die beiden anderen Einzel mit Florian Eser und Lilli Büchele ebenso klar verloren. Also 2:2 nach den Einzeln. Die entscheidenden Doppel wurden –wie auch in der letzten Woche- wieder zu einem Nervenspiel. Dieses Mal mit schlechterem Ausgang für den TCF. Eser/Amelie Hillenmeyer konnten das Zweierdoppel deutlich für den TCF entscheiden. Bei Enkelmann/Mayershofer ging es dann in den Match-Tiebreak. Und hier gab es mit einem 9:11 die knappste Niederlage überhaupt, die es beim Tennis gibt. Am Ende stand aber ein leistungsgerechtes 3:3. Obwohl hier mehr drin gewesen wäre. Aber bereits nächste Woche geht es gegen den TSV Harburg. Auch hier könnte sich wieder ein spannendes Match auf Augenhöhe ergeben.
Nichts zu holen gab es für die Jüngsten des TCF, die Bambini U 12 Mannschaft. Sie traten auswärts beim SV Hainhofen an. Diese sind klarer Tabellenführer in der Gruppe. Bei den Spielern um Betreuer Florian Hartl konnte nur der an Nummer vier spielende Sebastian Kehl gegen seinen Gegner klar gewinnen. Michael Gleich und Maximilian Keller verloren deutlich, Hannah Kehl knapp. Auch die beiden Doppel gingen verloren. Trotzdem behauptet sich die Mannschaft, die heuer erstmalig an der Punktspielrunde teilnimmt auf Platz 3 der Tabelle. Und dieser Platz könnte nächste Woche gegen den TSV Wittelsbach-Aichach durchaus gefestigt werden (kja).

Bild: Klaus-Jürgen Aumiller
Im zweiten Saisonspiel den ersten Sieg. Die Herren 1 Mannschaft konnte deutlich mit 7:2 gegen den TC Buchdorf 2 gewinnen. Die siegreichen Spieler vorne v. l. n. r.: Jonas Tochtermann und Niklas Straßer. Hinten v. l. n. r.: Markus Strehle, Julian Hillenmeyer, Max Tochtermann und Mannschaftsführer Felix Aumiller